
Prof. Dr. Simon Rothöhler
Juniorprofessur für Medientechnik und Medienphilosophie
Raum + Kontakt
Raum: GB 1/42
Telefon: 0234 / 32 – 25089
E-Mail: simon.rothoehler@rub.de
Sprechstunde: Mittwoch und Donnerstag (nach Voranmeldung per E-Mail)
Aktuelles
Theorien der Serie zur Einführung, Junius 2020
Das verteilte Bild. Stream – Archiv – Ambiente, Fink 2018
cargo Film | Medien | Kultur #48 (Dezember 2020)
Gerade erschienen
- Buchherausgabe: Marcel Beyer & GRK 2132: Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorf (Hg. gemeinsam mit Friedrich Balke, Natalie Binczek und Maren Haffke), Spector Books 2020
- Aufsatz: «Networked Documents. Dokumentmobilität und Archiv im digitalen Medienwandel», in: Friedrich Balke, Oliver Fahle, Annette Urban (Hg.), Durchbrochene Ordnungen. Das Dokumentarische der Gegenwart, Transcript 2020
- Aufsatz: «Blockieren, Moderieren, Projizieren. Anmerkungen zur technischen Kontrolle von Bildinformation», in: Katja Müller-Helle (Hg.), Bildwelten des Wissens. Jahrbuch für Bildkritik 16: Bildzensur. Löschung technischer Bilder, 2020
- Essay: «Rogue Data», in: Texte zur Kunst, Heft 118, Juni 2020
- Essay: «Reading isn’t seeing: digital images and the limits of legibility», in: Laura Breitschmid, Eva-Maria Knüsel, Remo Bitzi, Marc Schwegler (Hg.), Lack #10: off-color, Zürich: Präsens Editionen, sic! Raum Für Kunst 2019
Im Erscheinen
- Essay: «Real Time. Anmerkungen zur Echtzeitlichkeit der Streambildzirkulation», in: Send me an Image, C/O Berlin, Steidl Verlag 2020
- Aufsatz: «Calm Images. The invisible visual culture of digital image distribution», in: Olga Moskatova (Hg.), Images on the Move. Materiality – Networks – Formats, Transcript 2020